
Christine Ziegler
Seit 2006 bin ich Inhaberin von INTER ACT als Einzelfirma. Ende 2024 habe ich INTER ACT GmbH – Climate. Act. Now. gegründet, um meine Arbeiten zu den Themen Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit weiter zu forcieren. INTER ACT bietet Raum für Dialog, Ideen, Lösungen und konkrete Handlungen.
Studiert habe ich Biologie und Wirtschaftsmediation. Seit mehr als 30 Jahren analysiere ich Prozesse an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesellschaft. Zudem bin ich Klimaexpertin für Städte und Gemeinden. Von 2019 bis 2024 habe ich die Fachstelle Klima der Stadt Winterthur geleitet.
Meine breite Praxiserfahrung zeigt mir zwei Dinge deutlich auf:
-
Ambitionierte Ziele und komplexe Massnahmen setzen interdisziplinäres Wissen und Handeln voraus. Massgeschneiderte Prozesse, Gestaltungsoffenheit und klare Spielräume unterstützen eine transdisziplinäre Lösungsfindung.
-
Der Mut zum und die Freude am gezielten und unterstützten Experimentieren kann zu nachhaltigen klimafreundlichen Verhaltensänderungen führen.
Wenn ich nicht gerade mit INTER ACT unterwegs bin, findet man mich oft in den Walliser Alpen, auf dem Wasser segelnd oder zu Hause in Rheinfelden, wo ich meinen naturnahen Garten bändige und gestalte.
-
Berufliche Karriere
- seit 2025Senior akademische Mitarbeiterin der Fachstelle Klima, Kanton Baselstadt (Teilzeit)
- 2019 – 2024Leiterin Fachstelle Klima der Stadt Winterthur
- 2018 – 2019Projektleiterin Planungsforschung IBA Basel 2020
- 2017Operative Geschäftsleitung Ecolog GmbH
- 2014 – 2016Co-Leiterin des Juraparks Aargau, Regionaler Naturpark
- 2006 – 2016Berufliche Selbständigkeit INTER ACT (Einzelfirma)
- 1998 – 2005Teamleiterin im Bereich «Prozesse» der Kommunikations- und Beratungsfirma ecos, Basel
- 1997 – 1998Ausstellungsmitarbeiterin für die Saisonausstellungen des Pro Natura Naturschutzzentrums Champ Pittet (VD). Mitgründerin des Schweizer Jazzmuseums, Arlesheim (heute Swissjazzorama, Uster)
- 1990 – 1996Projektleitende Entomologin in den Forschungsprogrammen zur biologischen Unkrautkontrolle (IIBC, International Institute for Biological Control, Délemont, Schweiz, und CSIRO, Commonwealth Scientific Industrial Research Organisation, Montpellier, Frankreich)
-
Ausbildung
-
Engagement